Ihr kompetentes Behandlungszentrum für problemlose und dauerhafte Haarentfernung
Rasieren und Epilieren haben einen Nachteil – die störenden Körperhärchen wachsen nach einigen Tagen wieder nach. Mit unserer Hilfe, werden Sie diese dauerhaft los*. Die moderne Fotoepilationstechnologie dringt bis zur Haarwurzel vor und verhindert erneutes Wachstum.
Unsere geschulten und zertifizierten Mitarbeiter führen in der angenehmen Atmosphäre unseres Instituts ein ausführliches Beratungsgespräch, in dem Sie Ihre Wünsche mitteilen können.
Das Team vom hairfree Institut Landshut freut sich auf Sie!
Erfahren Sie mehr über die weitere Vorangehensweise:
Sehr kompetente Beratung und Behandlung, die Behandlung wurde so gut abgestimmt, dass meine sehr empfindliche Haut keine Probleme gemacht hat, sehr nette Mitarbeiter.
von
C. B., Landshut 84028,
am
*Bei der Haarentfernung oder Enthaarung wird unterschieden in die temporäre (Depilation) und dauerhafte (Epilation) Haarentfernung...
*Bei der Haarentfernung oder Enthaarung wird unterschieden in die temporäre (Depilation) und dauerhafte (Epilation) Haarentfernung. Dauerhafte oder permanente Haarentfernung wurde von der FDA (Food and Drug Administration USA) definiert als „signifikante Haarreduktion für einen Zeitraum, der länger ist als ein Haarzyklus in der entsprechenden Körperregion andauert“. Aus eigener Erfahrung haben wir eine hohe Erfolgsquote bei der dauerhaften Haarentfernung. Jedoch kann die Behandlung in Ausnahmefällen nicht zum gewünschten Ergebnis der Dauerhaftigkeit führen. Aus medizinischer Sicht ist ein Hauptproblem bei der dauerhaften Haarentfernung, wenn z.B. die zu behandelnden Haare hell und nicht pigmentiert sind. Dies ist meist bei hellblonden, weißen, grauen und roten Haaren der Fall. Ein weiteres Beispiel der häufigen Ineffizienz von dauerhaften Haarentfernungsbehandlungen zeigt sich bei dem Krankheitsbild „Hirsutismus„. Menschen mit dieser Krankheit leiden an meist überdurchschnittlich starkem Haarwuchs, der auch erfolgreich behandelt werden kann. Auch hormonelle Umstellungen im Körper können dazu führen, dass auch nach der abgeschlossenen Behandlung weiterhin Haare wachsen können. Als Fazit bleibt zu sagen, dass wir überdurchschnittlich erfolgreich arbeiten und wir eine hohe Kundenzufriedenheit haben.
In vertrauensvoller Atmosphäre lassen Sie den Alltag vor der Tür und erleben die hairfree Welt.
Ist die INOS® Lichttechnologie wirklich dauerhaft? Ist die Behandlung schmerzhaft? Ist das ein Laser? Was kostet mich die Behandlung? Einfühlsam beantworten wir Ihnen alle Fragen zur dauerhaften Haarentfernung.
Reines INOS® Pulslicht ohne Laser trifft auf die Haut. Von dort wird das Licht zu den Haarwurzeln geleitet. Ein erfolgreich INOS®-behandeltes Haar ist für immer entfernt und wächst nie wieder nach.
Sorgsam werden Haut und Haarwuchs analysiert und für die hairfree Behandlung vorbereitet.
Profitieren Sie neben der kompetenten Behandlung von tollen Serviceleistungen des Qualitätsführers hairfree – zum Beispiel von unserer Streichelweichgarantie.
So funktioniert die hairfree INOS® Lichttechnologie
Die INOS® Lichttechnologie ist eine spezielle von hairfree entwickelte Technik zur dauerhaften Haarentfernung*. Die Abkürzung INOS® steht dabei für Intelligent Optical Sapphire und bezeichnet ein hochmodernes Foto-Epilations-Verfahren, das auf der bewährten Intense Pulsed Light-Lichttechnik, kurz IPL basiert.
Ohne Laser
Die Behandlung mittels der INOS® Lichttechnologie ist sanft und besonders schonend zu Ihrer Haut, denn sie funktioniert ohne Laser. So erreichen wir das beste, dauerhafte Behandlungsergebnis* ohne Sie und Ihre Haut unnötigen Risiken auszusetzen.
Intelligente Technologie
Bei Anwendung der hairfree INOS® Lichttechnologie wird reines gefiltertes Licht durch ein hochreines Saphirglas auf Ihre Haut aufgebracht. Mittels einer intelligenten Technologie wird das Gerät individuell eingestellt und die benötigte Energie, die für die Entfernung der Körperhaare Ihres Hauttyps erforderlich ist, errechnet.
Sanft und schonend
Die INOS® Lichttechnologie ermöglicht eine besonders sanfte, gewebeschonende und dauerhafte Entfernung* von Haarwurzeln. Durch sie können erstmals fast alle Haar- und Hauttypen selbst in sensiblen Hautregionen dauerhaft behandelt werden. Auch hellblonde oder ergraute Haare, die nur wenig Farbpigment enthalten, lassen sich mit der INOS® Lichttechnologie dauerhaft* entfernen.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu unseren Behandlungstechniken. Wir freuen uns über Ihren Anruf!
*Bei der Haarentfernung oder Enthaarung wird unterschieden in die temporäre (Depilation) und dauerhafte (Epilation) Haarentfernung. Dauerhafte oder permanente Haarentfernung wurde von der FDA (Food and Drug Administration USA) definiert als „signifikante Haarreduktion für einen Zeitraum, der länger ist als ein Haarzyklus in der entsprechenden Körperregion andauert“. Aus eigener Erfahrung haben wir eine hohe Erfolgsquote bei der dauerhaften Haarentfernung. Jedoch kann die Behandlung in Ausnahmefällen nicht zum gewünschten Ergebnis der Dauerhaftigkeit führen. Aus medizinischer Sicht ist ein Hauptproblem bei der dauerhaften Haarentfernung, wenn z.B. die zu behandelnden Haare hell und nicht pigmentiert sind. Dies ist meist bei hellblonden, weißen, grauen und roten Haaren der Fall. Ein weiteres Beispiel der häufigen Ineffizienz von dauerhaften Haarentfernungsbehandlungen zeigt sich bei dem Krankheitsbild „Hirsutismus„. Menschen mit dieser Krankheit leiden an meist überdurchschnittlich starkem Haarwuchs, der auch erfolgreich behandelt werden kann. Auch hormonelle Umstellungen im Körper können dazu führen, dass auch nach der abgeschlossenen Behandlung weiterhin Haare wachsen können. Als Fazit bleibt zu sagen, dass wir überdurchschnittlich erfolgreich arbeiten und wir eine hohe Kundenzufriedenheit haben.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten
Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können
nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders
aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese
Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in
den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann
dann aber nicht gewährleistet werden.
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B.
für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert.
Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen, wie z.B.:
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u.a. die Besucher
dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten.
Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten
gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Um Werbeanzeigen besser auf Sie und Ihre Interessen zuschneiden zu können,
sammeln sogenannte Werbe Cookies (von Dritten) Informationen sowohl während Ihres Aufenthaltes auf unser
Kontaktseite als auch darüber hinaus auf anderen Seiten.
Teilweise werden für diese Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet.
Cookies in sozialen Medien bieten die Möglichkeit, Sie mit Ihren sozialen Netzwerken zu verbinden und
Inhalte unserer Kontakktseite über soziale Medien zu teilen.